Aktivitäten für Reisende in Schleswig-Holstein
Perfekt geeignet für Bike+Travel in Schleswig-Holstein nahe der Ostsee
Ostsee: Naturnahe Strände und kulturelle Höhepunkte
Unbestritten verspricht die Ostsee mit ihren weißen Sandstränden und der milden Meeresluft einen großartigen Strandurlaub. Doch auch Kultur- und Freizeitangebote locken. Beides lässt sich gut kombineren, Strandtage in Grömitz mit dem Zoo-Park Arche Noah oder in Sierksdorf mit dem Hansapark – Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer – sowie in Timmendorfer Strand mit dem Sealife-Center oder einen Besuch des kleinen pittoresken Fischereihafens Niendorf.
Sehenswert ist außerdem der mittelalterliche Altstadtkern der Hansestadt Lübeck, welcher 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Über 1.000 Gebäude wie der Dom, die Marienkirche, die St.-Jakobi-Kirche, die Petrikirche und die Aegidienkirche wurden auf der Altstadtinsel in die Denkmalliste aufgenommen! Lohnend ist auch ein Besuch im Schloss Eutin, welches u.a. von Peter I. Friedrich Ludwig von Oldenburg bewohnt wurde, der als „Vater von Eutin“ in die Geschichte einging. Durch seine aufklärerische Regentschaft gelang Eutin zu kultureller Blüte – das „Weimar des Nordens“ war geboren.
Wassernah erbaut befindet sich Eutin direkt zwischen dem Großen Eutiner See, dem Kleinen Eutiner See, dem Kellersee sowie dem Ukleisee im Naturpark Holsteinische Schweiz, über welchem Sie sich im Uhrenhaus des Plöner Schlosses informieren können. Zahlreiche Bootsverleihe bieten Ihnen Wasserspaß pur oder Sie genießen die Kellersee- bzw. die 5-Seen-Fahrt (Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee).
Tierisches Vergnügen erwartet Sie im Wildpark Eekholt, im Eselspark Nessendorf und im Meereszentrum Burg/ Fehmarn.
Wer in die Höhe strebt: Wenige Autominuten von unserer Unterkunft entfernt liegt der Bungsberg – mit 168 Metern die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins. Für Kinder ist ein Ausflug zum Bungsberg wundervoll, denn hier lockt nicht nur der Aussichtsturm mit seinem Rundumblick, sondern auch ein fast ausschließlich aus Holz erbauter Erlebnisspielplatz.
Im Sommer finden besondere Events statt wie „Ostsee in Flammen“ in Grömitz, das Schleswig-Holstein Musik Festival mit der JazzBaltica in Niendorf, die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg sowie die Eutiner Festspiele. Gern informieren wir Dich über die Highlights zu jeder Saison!
Eselpark Nessendorf
Zoo Grömitz
Museumshof Lensahn
Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf (Erdbeerhof)
Subtropisches Badeparadies Weissenhäuser Strand
Meereszentrum Burg / Fehmarn
Nabu-Vogelreservat Wallnau / Fehmarn
Eutiner Festspiele auf der Freilichtbühne
Schleswig-Holsteinisches Musikfestival (z.B. Gut Hasselburg)
Das Abendrote Haus bietet seinen gästem Einzelzimmer und Doppelzimmer sowie 2 Ferienwohnungen für bis zu 2 Personen. Es ist durch der perfekte ausgangs Punkt für Ausflüge. Hunde und Haustier freundlich und daher perfekt für Euren Aufenthalt an der Ostsee geeignet.
Einzelzimmer und Doppelzimmer
(bis zu 10 Stück)
Ferienwohnungen
(bis 2 Personen)
Jetzt Buchen
Das "Abendrotehaus" ist geeignet für Einzelreisende,Radwanderer,Familien uvm.
Das Abendrote Haus befindet sich am Rande der kleinen Ortschaft Gömnitz nahe der Ostsee, inmitten der Holsteinischen Schweiz, nicht weit entfernt von Städten wie Eutin, Plön oder Lübeck. Geprägt ist diese Region, wie die gesamte Holsteinische Schweiz, durch die eiszeitliche Endmoräne des Baltischen Landrückens. Sanfte grüne Hügel wechseln mit saftigen Wiesen, naturnahen Wäldern und lockenden Badeseen – ein bekanntes Urlaubs und Ferien Gebiet mit vielen Stränden an der Ostsee!
Auszeit am Fuße des Gömnitzer Berges
In friedvoller Abgeschiedenheit des Gömnitzer Berges, welcher mit seinen 94 Metern die drittgrösste Erhebung des Kreises Ostholstein darstellt, bietet Das Abendrote Haus mit seinen gemütlichen Zimmern optimale Vorraussetzungen, um Urlaube mit der ganzen Familie zu verbringen.
Das Abendrote Haus - eine Gästehaus mit Geschichte
Eingerahmt von uralten Linden und einem weitläufigen Gelände mit Garten, Spielmöglichkeiten und versteckten Nischen erzählt das Ferienhaus seine ganz eigene Geschichte. Viele Generationen lang war das 200 Jahre alte Haus die Molkerei im Dorf. Von mehreren Familien im laufe der Zeit, mit feinsinnigem Gespür für die besondere Atmosphäre des Hauses ausgebaut, ist das rote Backsteingebäude heute ein Gästehaus mit Zimmern und einer menge individuellem Charme.
Seinen Namen verdankt das Abendrote Haus den warmen Farben der Abendröte, die sich in der Front, die nach Westen zur Abendsonne hin ausgerichtet ist, widerspiegeln.